Bild von Markéta Machová auf Pixabay auf Sprachfaible.de

#WirBleibenZuhause

Es begegnet uns jeden Tag. Wann immer wir seit einigen Wochen den Fernseher anschalten oder uns durch die sozialen Medien bewegen, stoßen wir auf #WirBleibenZuhause. Was bei dem Hashtag durch die Aneinanderreihung der einzelnen Wörter kaum auffällt, ist für viele jedoch ein Problem: Wie schreibt man zuhause?

Groß, klein, getrennt oder zusammen?

Wir bleiben zuhause? Wir bleiben zu Hause? Oder unser Zuhause?

Die Schreibweise dieser beiden kleinen Worte ist ein altes Problem. Bis zur Rechtschreibreform Mitte der 90er-Jahre galt:

  • als Adverb verwendet: zu Hause sein = getrennt
  • als Substantiv gebraucht: im Sinne von mein Zuhause / das Zuhause von = zusammen und groß
Bild von Markéta Machová auf Pixabay

Eine klare Trennung der Schreibweisen bei adverbialem und nominalem Gebrauch. Einfach zu merken. In der Übergangszeit bis 2004/2006 galten diese Regelungen weiter.

Danach wurde es nicht komplizierter, aber verwirrender. Heute sind drei verschiedene Schreibweisen laut Duden zulässig:

  • In der Verwendung als Adverb sind nun zu Hause und zuhause richtig. Empfohlen wird die erste und damit bisherige Schreibweise.
  • Bei der Verwendung als Nomen bleibt alles wie gewohnt. Hier gilt das Zuhause.

Die Großschreibung in #WirBleibenZuhause ist natürlich dem Hashtag bzw. der besseren Lesbarkeit geschuldet. Aufgelöst sollte es heißen: Wir bleiben zuhause. Besser: Wir bleiben zu Hause.

Fazit

Mit #WirBleibenZuhause machen wir alles richtig. So und so.

Die Sache mit dem Daheimbleiben

Bis zur Rechtschreibreform galt die getrennte Schreibweise:

  • daheim bleiben

Nach der Reform verhielt es sich aber nicht so wie bei dem Adverb zuhause. Seit der Rechtschreibreform gilt nur die Zusammenschreibung:

  • als Verb daheimbleiben
  • als Nomen das Daheimbleiben

Wenn zuhause und bleiben jedoch zusammenkommen, wird es wieder verwirrender. In diesem Fall kommt die getrennte Schreibweise zum Tragen:

  • zuhause bleiben oder zu Hause bleiben

Mein Tipp

daheimbleiben nicht als Verbindung des Adverbs daheim mit dem Verb bleiben betrachten. Denn die Zusammen- und Getrenntschreibung von und mit bleiben ist ein ganz anderes Thema. Sondern daheimbleiben als das eigenständige Verb betrachten, das es seit der Rechtschreibreform ist, anstatt als Zusammensetzung, und alle adverbialen/verbalen Verbindungen mit zuhause getrennt schreiben.

  • daheimbleiben
  • zu Hause, zu Hause bleiben
  • zuhause, zuhause bleiben